• 0Einkaufswagen
Hodlhero
  • Home
  • Newsticker
  • Shop
  • T-Shirt Shop DE
  • Amazon DE
  • Amazon UK
  • Amazon US
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
Du bist hier: Startseite / News / 2019 / August

Informatiker warnt vor kritischen Sicherheitslücken im Lightning Network

31. August 2019/in Cointelegraph /von Hodl

Rusty Russell, ein australischer Informatiker und Programmierer für das an Bitcoin (BTC) angebundene Lightning Network, hat dessen Nutzer davor gewarnt, dass es „in mehreren Lightning Projekten Sicherheitslücken gibt, die den Verlust von Geldern verursachen könnten“.

Dringendes Update empfohlen

Am 30. August hatte Russel einen entsprechenden Tweet abgesetzt, in dem er die Nutzer des Lightning Networks dazu auffordert, möglichst schnell ein Update der betroffenen Software aufzuspielen. Laut seiner Mitteilung sind alle C-Lightning Versionen vor 0.7.1 betroffen, genau wie alle Ind, die älter als Version 0.7 sind und alle Versionen von Eclair, die älter als 0.3 sind.

Die Entwickler von Blockstream hatten ironischerweise erst diesen Monat angekündigt, dass Version 0.7.2 von C-Lightning unmittelbar bevorsteht, allerdings ist nicht bekannt, ob ein Zusammenhang zu den entdeckten Sicherheitslücken besteht.

Weitere Details werden folgen

In a PGP-signed message published on Linux Foundation’s domain Russell explicitly warns users of security issues and promises that more details will be released in the future:

„Die vollständigen Details werden in 4 Wochen (am 27.09.2019) veröffentlicht, bitte aktualisieren Sie ihre Software bis dahin!“

Das Lightning Network ist eine Skalierungs-Lösung für Bitcoin bzw. eine ausgelagerte Blockchain, die parallel zum Bitcoin-Netzwerk läuft, um Zahlungen abzuwickeln. Blockstream Geschäftsführer Samson Mow hatte in diesem Zusammenhang erklärt, dass Bitcoin nicht als Zahlungsmittel geeignet ist, aber dass das Lightning Network dieses Problem lösen kann.

Wie Cointelegraph Anfang des Monats berichtet hatte, hat Andreas Antonopoulos ein Buch namens „Lightning Network besser verstehen“ veröffentlicht, an dem auch René Pickhardt und Olaoluwa Osuntokun beteiligt waren.

auf cointelegraph lesen

http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/08/informatiker-warnt-vor-kritischen-sicherheitsluecken-im-lightning-network.png 493 740 Hodl http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/02/hodlhero-logo_344px-300x135.png Hodl2019-08-31 19:50:482019-08-31 19:50:48Informatiker warnt vor kritischen Sicherheitslücken im Lightning Network

Kursanalyse, 31. August: BTC, ETH, XRP, BCH, LTC, BNB, EOS, BSV, XLM, ADA

31. August 2019/in Cointelegraph /von Hodl

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment – und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Die große Kryptobörse Binance hat diese Woche vermeldet, dass sie mit ihrem geplanten Venus Projekt, einem Stablecoin ähnlich Facebook Libra, zunächst konservativ vorgehen und die Erlaubnis aller betreffenden Aufsichtsbehörden einholen will. Damit soll vermieden werden, dass die firmeneigene Kryptowährung auf dieselbe Kritik stößt, die Facebook momentan zu spüren bekommt.

Die Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist derweil unter 250 Mrd. US-Dollar abgerutscht. Seit Mitte Juli konnten die Kryptomärkte diese Maker allerdings wiederholt als Sprungbrett nutzen, um anschließend nach oben zu klettern. Krypto-Experte Mike Novogratz ist der Überzeugung, dass der Aufwärtstrend von Bitcoin (BTC) selbst durch die jüngste Schwächephase noch nicht vorüber ist und dass institutionelle Investoren sich zunehmend darauf vorbereiten, in den Markt einzutreten.

Vermögensverwalter Alan Howard scheint diese These zu bestätigen, da er angeblich einen 1 Mrd. US-Dollar schweren Hedgefonds für die Kryptobranche gründen möchte. Dieser Fonds soll speziell den institutionellen Investoren dabei helfen, passende Anlagemöglichkeiten zu finden. Ein solches Projekt könnte den Stein womöglich ins Rollen bringen.

Sollten Privatanleger also den momentanen Abschwung als Kaufgelegenheit nutzen oder ist das Risiko noch zu groß? Werfen wir einen Blick auf die Kurse, um es herauszufinden!

BTC/USD

Die enge Preisspanne von Bitcoin hat sich nach unten aufgelöst. So wurden die jüngsten Tiefs am 28. August deutlich unterschritten, woraufhin der Kurs am 29. August unter den wichtigen Support des symmetrischen Dreiecks abgefallen ist. Der nächste entscheidende Support liegt nun bei 9.080 US-Dollar und falls auch diese Marke unterboten wird, könnte der Kurs bis auf 7.451,63 US-Dollar abstürzen. Die Stimmungslage könnte sich dadurch enorm verschlechtern, was es umso schwieriger machen würde, einen neuen Aufwärtstrend anzukurbeln.

BTC/USD

Beide Gleitenden Mittel fallen nach unten ab und der RSI liegt ebenfalls im negativen Bereich, woran wir sehen, dass die Bären vorübergehend am Drücker sind.

Falls es die Bullen jedoch schaffen sollten, das BTC/USD-Paar zurück über die 9.080 US-Dollar Marke und die Gleitenden Mittel zu heben, dann könnte es wieder nach oben gehen. Die 9.080 US-Dollar Marke würde sich dann als neuer starker Support erweisen, der zukünftig auch als Stopp genutzt werden könnte.

Abhängig davon, wie sich der Kurs in den nächsten Tagen entwickelt, empfehlen wir eventuell schon oberhalb von 11.000 US-Dollar neue Long-Positionen einzugehen, auch wenn die Abwärtstrendlinie damit noch nicht überschritten wäre. Letztere hatten wir in einer vorherigen Kursanalyse noch als entscheidenden Knackpunkt ausgemacht. Zunächst raten wir allerdings zur Geduld.

ETH/USD

Ether (ETH) konnte den oberseitigen Widerstand von 192,945 US-Dollar nicht knacken, was dazu geführt hat, dass der Kurs am 28. August unter den Support von 174,461 US-Dollar abgerutscht ist. Beide Gleitenden Mittel zeigen nach unten und der RSI befindet sich im überverkauften Bereich, woran wir sehen, dass die Bären momentan die Oberhand haben. Der nächste entscheidende Support liegt bei 150 US-Dollar.

ETH/USD

Unsere negative Prognose ist hinfällig, falls sich das ETH/USD-Paar wieder nacho ben aufschwingen kann und dabei über 192,945 US-Dollar klettert. In einem solchen Fall wäre der jüngste Abschwung lediglich als „Bärenfalle“ zu verstehen. Da das Paar zuletzt jedoch nicht in der Lage war, seine Support-Marken zu verteidigen, ziehen wir unsere vorherige Kaufempfehlung zurück und warten zunächst ab, bis sich eine neue Kaufgelegenheit herauskristallisiert.

XRP/USD

XRP konnte sich die vergangenen beiden Tage oberhalb von 0,24508 US-Dollar halten. Die Tatsache, dass der Kurs allerdings von einem kritischen Support nicht wieder nach oben klettern konnte, zeigt, dass es an Kaufinteresse mangelt. Beide Gleitenden Mittel fallen nach unten ab und der RSI liegt im überverkauften Bereich, woran wir erkennen, dass der Trend weiterhin abwärts geht.

XRP/USD

Sollte der Kurs doch noch unter 0,24508 US-Dollar abrutschen, könnte es zurück auf das bisherige Jahrestief von 0,225 US-Dollar gehen und wenn auch diese Marke einknickt, ist sogar ein Absturz bis auf 0,19 US-Dollar möglich.

Falls es das XRP/USD-Paar jedoch schafft, über das 20-Tage-EMA zu klettern, dann könnte sich der Trend ins Positive umkehren. Zunächst raten wir jedoch zur Geduld.

BCH/USD

Bitcoin Cash (BCH) ist am 28. August unter den Support des aufsteigenden Kanals abgerutscht. Momentan kann sich der Kurs im Halsbereich des Kopf-und-Schultern Musters halten (Gelbe Linie), wobei diese Marke von entscheidender Bedeutung ist. Sollte der Kurs unter diese Marke abfallen, vervollständigt sich das Muster, was ein sehr schlechtes Zeichen wäre.

BCH/USD

In diesem Fall würde sich der nächste Support bei 166,98 US-Dollar befinden und wenn auch diese Marke unterschritten wird, könnte daraus ein Absturz bis auf 105 US-Dollar resultieren.

Da das BCH/USD-Paar seit dem 15. Juli bereits zwei Mal den Halsbereich verteidigen konnte, könnte es nun erneut zu einem Aufschwung kommen, der bis über die Gleitenden Mittel führt und den Kurs zurück über 360 US-Dollar trägt. Nichtsdestotrotz sehen wir momentan keine gute Kaufgelegenheit, weshalb wir von Long-Positionen abraten.

LTC/USD

Litecoin (LTC) ist am 28. August unter den Support von 69,9227 US-Dollar abgerutscht, was den Kurs nun bis auf 58 US-Dollar drücken könnte. Da die Gleitenden Mittel nach unten zeigen und der RSI überverkauft ist, geht der Trend weiterhin abwärts.

LTC/USD

Sollte nun auch die 58 US-Dollar Marke einknicken, dann könnte das LTC/USD-Paar womöglich bis auf 49,3305 US-Dollar fallen, hier liegt das 78,6% Fibonacci-Level des gesamten vorherigen Aufwärtstrends. Da der RSI überverkauft ist, gehen wir davon aus, dass es zunächst einen kleinen Aufschwung zurück bis auf 69,9227 US-Dollar geben wir und falls diese Marke geknackt wird, könnte der Kurs vielleicht sogar bis an die Abwärtstrendlinie hochziehen. Sollte der Kurs jedoch an der 69,9227 US-Dollar Marke scheitern, dann wird der Abwärtstrend umso mehr intensiviert. Wir warten deshalb ab, bis sich eine Trendwende ankündigt, ehe wir neue Kaufempfehlungen aussprechen.

BNB/USD

Der Binance Coin (BNB) ist am 28. August unter den wichtigen Support von 24,1709 US-Dollar abgerutscht, was ein schlechtes Zeichen ist. Beide Gleitenden Mittel zeigen nach unten und der RSI liegt im überverkauften Bereich, woran wir sehen, dass die Bären klar am Drücker sind. Der Kurs könnte nun bis auf 18,3 US-Dollar abfallen.

BNB/USD

Jedes Mal, wenn ein wichtiger Support unterschritten wird, gibt es zunächst einen Aufschwung zurück bis an diese Marke. Dementsprechend gehen wir davon aus, dass das BNB/USD-Paar in den nächsten Tagen wieder bis auf 24,1709 US-Dollar klettern kann und falls die Marke dabei nicht wieder geknackt werden kann, geht der anschließende Abschwung wahrscheinlich bis auf 18,3 US-Dollar. Sollten die Bullen jedoch in der Lage sein, den Kurs zurück über 24,1709 US-Dollar zu heben, dann ist ein Aufschwung bis an das 50-Tage-SMA möglich. Da die Stimmung momentan aber eher schlecht ist, raten wir, momentan von einem Kauf abzusehen.

EOS/USD

EOS ist am 28. August unter den wichtigen Support von 3,3 US-Dollar abgerutscht. Sobald ein Kurs unter einen wichtigen Support abrutscht, bemühen sich die Bullen normalerweise, ihre Positionen schnell zu schließen, allerdings konnte EOS am 29. August an der 3,06 US-Dollar Marke Halt finden, was ein positives Zeichen ist. Die Bullen verfallen also noch nicht in Panik und kaufen auch auf unteren Preisniveaus.

EOS/USD

Falls das EOS/USD-Paar nun zurück über 3,3 US-Dollar klettern kann, werden die Bullen versuchen, den Kurs anschließend auch über das 20-Tage-EMA zu heben und falls dies gelingt könnte sich daraus eine Trendwende zum Positiven ergeben. Dementsprechend behalten wir unsere Kaufempfehlung aus einer vorherigen Analyse bei.

Unsere Prognose ist allerdings hinfällig, falls der Kurs nach unten abfällt und dabei doch noch die 3,06 US-Dollar Marke unterschreitet. In diesem Fall könnte ein Absturz bis auf 0,276 US-Dollar die Folge sein.

BSV/USD

Bitcoin SV (BSV) liegt weiterhin unter der Abwärtstrendlinie und den beiden Gleitenden Mitteln. Daran sehen wir, dass die Bären klar am Drücker sind. Am 29. August konnte die Bären den Kurs unter den Support von 123 US-Dollar drücken, allerdings war dies nur von kurzer Dauer, woran wir sehen, dass es weiter unten doch noch Kaufinteresse gibt.

BSV/USD

Die Bullen werden nun versuchen, das BSV/USD-Paar über das 50-Tage-SMA zu heben und falls dies gelingt, könnte der Kurs wieder bis auf 188,69 US-Dollar steigen. Sobald sich der Kurs oberhalb des 50-Tage-SMA etablieren kann, werden wir eine neue Kaufempfehlung aussprechen.

Sollte der Kurs es jedoch nicht über die Gleitenden Mittel schaffen, dann werden die Bären erneut versuchen, den Support von 107 US-Dollar zu unterschreiten.

XLM/USD

Stellar (XLM) setzt den Abwärtstrend fort, nachdem am 28. August der Support von 0,065 US-Dollar eingeknickt ist. Der nächste wichtige Support liegt nun bei 0,058325 US-Dollar und falls auch diese Marke wegbricht, könnte sich der Absturz bis auf 0,05 US-Dollar ziehen. Da der Kurs auf ein neues Jahrestief abgefallen ist, ziehen wir unsere vorherige Kaufempfehlung zurück.

XLM/USD

Die abfallenden Gleitenden Mittel und der RSI im überverkauften Bereich weisen darauf hin, dass die Bären am Drücker sind. Unsere negative Prognose ist allerdings hinfällig, sobald die Bullen über den Widerstand von 0,065 US-Dollar klettern können. Das XLM/USD-Paar könnte durch so eine Kursbewegung bis auf 0,072545 US-Dollar getragen werden. Wir bleiben deshalb zunächst inaktiv und warten, bis sich eine neue Kaufgelegenheit ergibt.

ADA/USD

Cardano (ADA) hat sich in Sachen Marktkapitalisierung wieder auf den 10. Platz vorgeschoben, weshalb wir die Kryptowährung wieder in unsere Analyse aufgenommen haben. Nichtdestotrotz befindet sie sich momentan im Abwärtstrend, da der Kurs unter den abfallenden Gleitenden Mitteln liegt, während sich der RSI im negativen Bereich befindet. Allerdings scheint sich eine gescheiterte Keilformation abzuzeichnen und außerdem gibt es eine positive Divergenz beim RSI, was beides darauf hindeuten könnte, dass eine Trendwende bevorsteht.

ADA/USD

Ein Ausbruch aus der Keilformation wäre ein erstes Anzeichen, dass der Abwärtstrend vorbei ist. Wir warten deshalb ab, ob sich das ADA/USD-Paar tatsächlich aus dem Keil manövrieren kann, ehe wir eine neue Kaufempfehlung aussprechen.

Unsere negative Prognose ist allerdings hinfällig, falls das Paar unter das 20-Tage-EMA abrutscht und dabei nach unten aus dem Keil fällt. Daraus könnte ein schwerer Absturz bis auf 0,035778 US-Dollar resultieren.

The views and opinions expressed here are solely those of the author and do not necessarily reflect the views of Cointelegraph. Every investment and trading move involves risk. You should conduct your own research when making a decision.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

auf cointelegraph lesen

http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/08/kursanalyse-31-august-btc-eth-xrp-bch-ltc-bnb-eos-bsv-xlm-ada.png 540 1234 Hodl http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/02/hodlhero-logo_344px-300x135.png Hodl2019-08-31 18:53:272019-08-31 18:53:27Kursanalyse, 31. August: BTC, ETH, XRP, BCH, LTC, BNB, EOS, BSV, XLM, ADA

Bären aufgepasst: Der Bitcoin-Preis könnte einen weiteren Monat rangieren

31. August 2019/in Coincierge /von Hodl

Die Bären sind außer sich vor Freude, denn der Bitcoin-Preis liegt wieder unter 10.000 $ und läuft zudem Gefahr, weiter zu fallen, um den Support ehemaliger Tiefststände erneut zu testen.

Aber während Bitcoins jüngste Preisaktionen darauf hindeuten könnten, dass die Bären den kurzfristigen Trend wieder kontrollieren, haben die Bullen den Kampf nicht aufgegeben. Dieses Spiel des Tauziehens kann noch einen weiteren Monat dauern, bevor diese Trading-Range erschöpft ist und es zu einer anderen übergeht.

Anzeige

1xBit

1xBit

Maximum-Schmerz-Szenario: Ein weiterer Monat mit Seitwärtsbewegungen für den Bitcoin- Preis

Bitcoin wurde in den letzten zwei oder mehr Monaten zwischen immer niedrigeren Höchstständen und einem Support-Preis von 9.300 $ getradet und bildet ein scheinbar absteigendes Dreiecksmuster. Diese Chartmuster sind typischerweise rückläufig und deuten darauf hin, dass unmittelbar ein Durchbruch nach unten bevorsteht.

Bären wissen das und sind bereits euphorisch, da der Bitcoin-Preis unter 10.000 $ liegt. Sie erwarten eine weitaus härtere Korrektur von hier aus, wo sie Bitcoin zu günstigeren Preisen kaufen können.

Aber die Bären müssen sich davor hüten, dass die Bullen den Bitcoin-Preis wieder auf dem aktuellen Niveau stützen und ihn bis an die Spitze des Dreiecks drücken. Ein schneller, kraftvoller Rückzug in Richtung $10.000 könnte Bären überraschen und den Bitcoin-Preis wieder nach oben in Richtung $11.000 treiben – denn das wiederum fällt mit dem absteigenden Widerstand des Dreiecks zusammen.

Ein Kryptoanalytiker glaubt: Dieses Szenario ist nicht nur wahrscheinlich, sondern es könnte sich auch den Rest des Monats über wiederholen und sich innerhalb des absteigenden Dreiecks bewegen.

Wenn Finanzanlagen wie Bitcoin über einen längeren Zeitraum seitwärts traden, sind es die Marktteilnehmer schnell leid. Auch der straffende Bereich wird immer unrentabler, sodass das Trading-Volumen abnimmt. Trader werden in diesem Fall entweder alle Positionen verlassen oder einfache Stopps setzen und den Trend die endgültige Richtung bestimmen lassen.

Dies führt oft zu einem extremen Zug, sobald die endgültige Richtung gewählt ist, da die Stopps der Trader aktiviert werden und die ausgegrenzten Trader beginnen, als Reaktion auf die Trendwende oder Fortsetzung schnell Positionen einzunehmen.

Zuvor hatte ein anderer Analyst für den Rest des Jahres Seitwärtstrading prognostiziert – nicht nur für einen weiteren Monat. Sollte dies eintreten, wird das Interesse an BTC deutlich nachlassen. Und zwar bis die mittelfristige Trendrichtung feststeht. Ein Durchbruch nach oben würde zu diesem Zeitpunkt mit ziemlicher Sicherheit zu ernsthafter FOMO führen – ernsthaft genug, damit der Bitcoin-Preis sein bisheriges Allzeithoch bei 20.000 $ erneut erreichen kann.

Textnachweis: newsbtc

auf Coincierge lesen

http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/08/baeren-aufgepasst-der-bitcoin-preis-koennte-einen-weiteren-monat-rangieren.jpg 522 696 Hodl http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/02/hodlhero-logo_344px-300x135.png Hodl2019-08-31 17:15:572019-08-31 17:15:57Bären aufgepasst: Der Bitcoin-Preis könnte einen weiteren Monat rangieren

Vaultoro-Gründer im Interview über Gold und Bitcoin: „Zukünftig wird die Korrelation zunehmen“

31. August 2019/in btc-echo /von Hodl

BTC-ECHO: Ob es eine Korrelation zwischen Gold und Bitcoin gibt oder nicht, darüber wird trefflich gestritten. Eine Zeit lang war eine negative Korrelation zu beobachten, nun ist sie in den letzten Wochen eher ins Positive gedreht. Wie schätzt ihr die zukünftige Entwicklung ein? Wird es in Zukunft eher eine positive oder eine negative Korrelation zwischen Gold und Bitcoin geben?

Philip Scigala: Was wir während der letzten fünf Jahre am Markt gesehen haben, ist, dass der Goldmarkt im Vergleich zum Bitcoin-Markt deutlich größer ist. Nichtsdestotrotz teilen sich die beiden Assetklassen dieselbe Zielgruppe. Beide Assets werden von Gruppen gekauft, die etwa Fiatwährungen oder dem Staat nicht sehr viel Vertrauen schenken. Beide Gruppen wollen zudem die Kontrolle über ihr eigenes Geld behalten. Wir versuchen auf unserer Plattform, Gold und Bitcoin zu verbinden.

Zukünftig wird die Korrelation zunehmen. Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass auch mikroökonomische Faktoren einen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben werden. Etwa, wenn es negative Nachrichten über Tether gibt.

BTC-ECHO: Inwiefern wird denn der Bitcoin-Kurs überhaupt von wirtschaftspolitischen Nachrichten beeinflusst? Ein statistisch signifikanter Zusammenhang konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Wird sich das ändern?

Philip Scigala: Ich glaube, dass wir heute bereits an einem Punkt angelangt sind, an dem Nachrichten über Trump oder Iran auch Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben werden – insbesondere deshalb, weil mittlerweile verstärkt institutionelle Investoren am Markt sind.

Viele Menschen vergessen auch, dass Bitcoin nach wie vor ein sehr spekulatives Investment ist. Investoren betrachten nach wie vor Gold als den sicheren Hafen schlechthin. In Krisenzeiten stecke ich mein Geld nicht in hochvolatile Wertanlagen wie Bitcoin.

BTC-ECHO: Aber dieses Wertspeicher-Narrativ ist ja trotzdem recht populär. Könnt ihr euch perspektivisch vorstellen, dass etwa Notenbanken langfristig Bitcoin halten?

Philip Scigala: Könnte sein. Aber frühestens in 20 Jahren. Interessanter sind zur Zeit Assets wie digitales Gold oder digitale Fiatwährungen wie der Euro.

Joshua Scigala: Stell dir mal vor, Bitcoin Wallets von Banken werden angegriffen. Gold kann man nicht hacken, Bitcoin Wallets theoretisch schon. Und wer besitzt die Private Keys zu staatlichen Bitcoin-Vorräten? Als Notenbankreserve ist Bitcoin gegenwärtig noch schwer darzustellen.

BTC-ECHO: Stichwort Tokenisierung. Eure Exchange beschränkt sich auf Gold und Metalle. Wollt ihr darüber hinaus noch andere reale Werte über Token handelbar machen?

Philip Scigala: Zurzeit handeln Investoren auf unserer Plattform Bitcoin und echtes physisches Gold. Die jeweilige Besitzurkunde ist bei uns gespeichert. In unserem Tokenisierungsprozess arbeiten wir daran, dass man auch das Gold in einem Token abbilden kann. Ich denke aber, dass man darüber hinaus viele Assetklassen wie Immobilien oder Kunst tokenisieren kann. Dabei hat man vermutlich aber mehr Schwierigkeiten als bei Edelmetallen wie Gold. Das wird Schritt für Schritt passieren, aber der Markt für tokenisierte Assets wird riesig sein.

Joshua Scigala: Unsere Kunden machen sich für tokenisiertes Gold stark. Denn sie sehen, dass Tether sehr unsicher performt. Gold hingegen ist versichert. Und so macht sich langsam die Erkenntnis breit, dass Gold und Bitcoin zusammengehören.

BTC-ECHO: Gibt es Zahlen dazu? Wie viele Investoren parken ihr Bitcoin-Vermögen vorübergehend in Gold?

Philip Scigala: Zurzeit halten unsere Kunden etwa 20 Millionen Euro in Gold. Im Laufe der Zeit haben wir insgesamt etwa 90 Millionen Euro in Gold gehandelt. Der Vorteil unserer Plattform ist, dass Anleger sofort wieder in Bitcoin einsteigen können, sobald sie das Marktumfeld als dafür geeignet einschätzen. Andererseits kann man sein Gold auch schnell in Bitcoin liquidieren.

BTC-ECHO: Euer Firmensitz ist in England. Stellt der Brexit eine Gefahr für euer Geschäftsmodell dar?

Philip Scigala: In Hinblick auf den Brexit sehen wir das ähnlich wie andere Firmen, die Geschäftsbeziehungen in oder aus dem Vereinigten Königreich unterhalten. Jede Firma ist sauer auf die britische Regierung, weil sie keine klaren Worte spricht und die Verhandlungen nicht zu Ende führt. So können Firmen überhaupt nicht planen – dadurch entsteht ein massiver wirtschaftlicher Schaden. Durch die Unplanbarkeit wird der Verhandlungsspielraum enger und Geschäftspartner könnten im schlimmsten Fall abspringen.

Im Krypto- und Online-Geschäft ist das zwar nicht so tragisch, wir müssen aber dennoch abwarten, was nach dem Brexit passiert.

BTC-ECHO: Was sind bei euch die nächsten Schritte, wo wollt ihr in den nächsten ein bis zwei Jahren hin?

Philip Scigala: Für die nächsten ein bis zwei Jahre haben wir zwei große Meilensteine. Meilenstein eins kommt im September: der Relaunch unserer Plattform. Wir wollen neben Bitcoin auch andere Kryptowährungen wie Dash oder Ethereum anbieten. Auch neue Edelmetalle wie Silber sind interessant.

Zweiter Meilenstein ist die Tokenisierung von physischen Assets. Aktuell arbeiten wir dafür mit den Regulierungsbehörden zusammen.

BTC-ECHO: Oft wird Bitcoin mit Gold und Litecoin mit Silber verglichen. Findet ihr diesen Vergleich sinnvoll?

Philip Scigala: Manchmal machen wir diesen Vergleich auch. Man muss aber dazu sagen, dass Litecoin nicht dieselben Eigenschaften wie Silber hat. Schließlich hat Silber etwa für die Solar- und Medizinindustrie einen großen Nutzen. Trotzdem ergibt der Vergleich für das Anfängerverständnis Sinn.

Joshua Scigala: Vermutlich wird es bald auch ein Litecoin-Silber-Handelspaar auf unserer Plattform geben.

Mehr zum Thema:

auf btc-echo lesen

http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/08/vaultoro-gruender-im-interview-ueber-gold-und-bitcoin-zukuenftig-wird-die-korrelation-zunehmen.jpg 156 235 Hodl http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/02/hodlhero-logo_344px-300x135.png Hodl2019-08-31 16:00:042019-08-31 16:00:04Vaultoro-Gründer im Interview über Gold und Bitcoin: „Zukünftig wird die Korrelation zunehmen“

Niemand scheint Roger Vers neuer Krypto-Börse zu vertrauen

31. August 2019/in Coincierge /von Hodl

Roger Vers neu angekündigte Krypto-Börse wurde von der Krypto-Community nicht gut angenommen. Der Exchange soll nächste Woche auf Bitcoin.com live gehen und wird heftig kritisiert – einige beschuldigen Ver, zu betrügen und die Plattform zu nutzen, um Bitcoin Cash zu waschen.

Es gibt nur wenige Menschen in der gesamten Kryptoindustrie, deren Name allein schon eine Spaltung in der Gemeinschaft bewirken kann. Roger Ver ist einer von ihnen.

Anzeige

1xBit

1xBit

Er war einer der ersten Bitcoin-Fürsprecher und Investoren, erlangte dann Bekanntheit, nachdem er Bitcoin verlassen und seine Loyalität in den Dienst von Bitcoin Cash gestellt hatte – einem höchst umstrittenen Fork (im Gegensatz zu Litecoin).

Nachdem er sich erfolgreich gegen eine Verleumdungsklage durch eine ebenso umstrittene Figur in der Kryptosphäre verteidigt hatte – Craig Wright – kündigte Ver an, dass er eine Kryptobörse auf Bitcoin.com einführen werde.

Laut der offiziellen Website soll die Börse am 2. September live gehen und Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BCH), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Litecoin (LTC) und Binance Coin (BNB) unterstützen.

Der Exchange ist Vers Antwort auf die immer strenger werdenden Know-your-Customer-(KYC) und Anti-Geldwäsche-Protokolle (AML), die auf Kryptowährungsbörsen und Marktplätzen wie LocalBitcoins angewendet werden. Ver startete sogar seinen eigenen Konkurrenten zu LocalBitcoins nach dem KYC-Ramp-up des Dienstes.

Trotz des großzügigen Belohnungsprogramms von Bitcoin.com kam die Nachricht von Vers Exchange jedoch nicht gut an – gelinde gesagt. Die Krypto-Community scheint Ver gegenüber immer noch abgeneigt zu sein – vielleicht, weil er notorisch über die Ursache von Mt.Goxs mangelnder Liquidität gelogen hat?

Neu umbenannter @Bitcoin-Account fängt auf Twitter Beef mit Roger Ver an

Nur wenige Tage, bevor das Trading an der Bitcoin.com-Börse live geht, schien die Krypto-Community begierig darauf zu sein, ihre zwei Cent einzubringen. Das neu umbenannte @Bitcoin-Twitter-Konto – das zuvor „pro Bitcoin Cash“ war und scheinbar von Ver kontrolliert wurde – haut nun „pro Bitcoin“-Nachrichten raus. Das Konto fragte seine 976.000 Anhänger, was sie von Vers Börse halten.

„Wird es erfolgreicher sein als MtGox? Wird es sicher sein? Wirst du es benutzen? Was hältst du davon?“, fragte der Tweet und warnte die Anhänger davor, ge-„goxxed“ zu werden.

Hunderte von Twitter-Nutzern antworteten auf die heikle Frage. Die meisten sagten allerdings, sie würden keinem Dienst vertrauen, der von Roger Ver unterstützt wird.

„Roger Ver ist ein Betrüger und ein Betrüger! Nein, es wird nicht sicher sein und ich werde es nicht benutzen“, antwortete ein Kommentator.

„Der Hauptzweck dieses Exchanges wird es sein, das Trading für BCH, einen der Shitcoins, zu waschen. Er wird für niedrige Gebühren bei BCH werben“, schloss jemand anderes.

The main purpose of that exchange will be wash trade for BCH, one of the shitcoins. He’ll shill about low fee on #BCH. If 1 have to use BCH jst bcoz of its low transaction fee… What do you think about using any ALTs with better volume than BCH? Atleast, it will have liquidity.

— Sabin Pokharel (@sabinproo) August 30, 2019

Es scheint, dass Rogers böse Absichten, die er durch den Angriff und die Entrechtung von Bitcoin deutlich gemacht hat, endlich zu ihm aufschließen.

Textnachweis: cryptoslate

auf Coincierge lesen

http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/08/niemand-scheint-roger-vers-neuer-krypto-boerse-zu-vertrauen.jpg 464 696 Hodl http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/02/hodlhero-logo_344px-300x135.png Hodl2019-08-31 15:09:392019-08-31 15:09:39Niemand scheint Roger Vers neuer Krypto-Börse zu vertrauen

Blockchain-Handelsplattform ArtBloc will Gemälde von David Hockney „tokenisieren“

31. August 2019/in Cointelegraph /von Hodl

Die südkoreanische Blockchain-Plattform ArtBloc, die sich namensgebend auf den Kunsthandel spezialisiert hat, will demnächst zwei „tokenisierte“ Bilder des bekannten britischen Malers David Hockney verkaufen.

ArtBloc geht an den Start

Die ArtBloc will im Rahmen einer speziellen Veranstaltung, die am 19. September in Seoul abgehalten wird, erstmals das Konzept des „fraktionierten Eigentums“ vorstellen. Dazu werden die beiden besagten Hockney Bilder in kleinere digitale Einzelteile aufgeteilt, die dann verkauft werden, wie das Nachrichtenportal KoreaTechDesk am 29. August berichtet.

Die Veranstaltung namens „Hockney Night with ArtBloc“ ist gleichsam die Einführungsveranstaltung der Blockchain-Plattform. Laut Bericht wurden die betreffenden Bilder zuvor noch nicht in Südkorea ausgestellt.

Das Konzept des „fraktionierten Eigentums“ – auch als „Tokenisierung“ bekannt – ist ein Verfahren, bei dem ein Vermögenswert, in diesem Fall ein Kunstgegenstand, in digitale Einzelteile heruntergebrochen wird. Daraus sollen sich sowohl für die Käufer als auch für die Verkäufer entscheidende Vorteile ergeben. Da das für eine Investition benötigte Kapital geringer ist als für ein ganzes Bild, ist der Markteintritt nicht auf wohlhabende Investoren beschränkt. So sind einerseits auch kleinere Anleger in der Lage, von der Wertanlage zu profitieren, während die verfügbare Nachfrage insgesamt größer wird, was für den Verkäufer wiederum den Verkaufswert in die Höhe treibt.

ArtBloc wurde im März 2019 gegründet. Ziel des Projekts ist es, Künstlern eine Plattform zu bieten, um den größtmöglichen Wert für ihre Werke zu erzielen. Die firmeneigene Blockchain-Plattform soll nicht nur die „Tokenisierung“ der Kunstwerke ermöglichen, sondern gleichzeitig auch wichtige Informationen mitliefern, wie zum Beispiel die Dokumentation der bisherigen Besitzer, bisherige Ausstellungstermine des Kunstwerks und Rezensionen des betreffenden Bildes. 

Laut dem Whitepaper von ArtBloc besteht das Projekt aus mehreren Teilen, darunter die Datenbank ArtBloc Hub und die Handelsplattform ArtBloc MarketPlace, wobei auf letzterer die Kunstwerke tokenisiert, notiert und verkauft werden. Dazu gibt der ArtBloc MarketPlace sogenannte Art Backed Tokens (ABT) heraus, die wiederum das Eigentumsrecht an einem Kunstwerk digital verbriefen.

auf cointelegraph lesen

http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/08/blockchain-handelsplattform-artbloc-will-gemaelde-von-david-hockney-tokenisieren.png 494 740 Hodl http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/02/hodlhero-logo_344px-300x135.png Hodl2019-08-31 14:48:142019-08-31 14:48:14Blockchain-Handelsplattform ArtBloc will Gemälde von David Hockney „tokenisieren“

Bitcoin-Bullen bleiben trotz anhaltendem Crash zuversichtlich

31. August 2019/in Coincierge /von Hodl

Nachdem er gestern unter 10.000 $ gefallen war, sah sich Bitcoin einer erheblichen Zunahme des Verkaufsdrucks ausgesetzt, die seinen Preis in Richtung der unteren 9.000 $ Region sinken ließ. Dieser Ausverkauf hat die allgemeine Marktstimmung drastisch verändert – und das, kurz nachdem BTC einen gescheiterten Versuch unternommen hatte, auf 11.000 $ zu steigen.

Einige große Bitcoin-Bullen sind nach wie vor zuversichtlich, dass Bitcoin in naher Zukunft noch höher steigen wird. Ein Milliardär erklärt sogar, dass Investoren, die Voraussicht bei ihren Krypto-Investitionen walten lassen, wahrscheinlich belohnt werden.

Anzeige

1xBit

1xBit

Bitcoin sinkt auf 9.000 $, da die Verkäufer ihre Stärke unter Beweis stellen

Zum Zeitpunkt des Schreibens tradet Bitcoin zum aktuellen Preis von 9.500 $, was einen signifikanten Rückgang von seinem Tageshoch von fast 10.300 $ darstellt. Betrachtet man Bitcoins wöchentliche Preisaktion, so tradet der Krypto-Papa derzeit deutlich entfernt von seinen Höchstständen von über 10.500 $, die während der großen Rallye vergangenen Sonntag gesetzt wurden, nachdem er vorübergehend unter 10.000 $ gefallen war.

Es scheint, dass die 10.000-$-Region – früher ein kritisches Unterstützungsniveau für die Kryptowährung – mit jedem Besuch von Bitcoin schwächer wurde. Kurzum: Der Zusammenbruch, der gestern Morgen begann, kann deutlich weiter gehen, als viele Investoren erwarten.

Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital Holdings und prominenter Milliardär, erklärte in einem kürzlich mit Bloomberg geführten Interview: Er glaubt, dass der Eintritt institutioneller Investoren Bitcoin helfen wird, sein nächstes Etappenziel zu erreichen.

„Ich denke, das passiert, wenn Institutionen anfangen, ins Spiel zu kommen“, erklärte er, als er gefragt wurde, wann er glaubt, dass BTC anfangen wird, höher zu klettern, und ergänzte, dass „sie sich langsam und stetig einfügen“.

Novogratz: Geduld ist bedeutend, wenn es um blockchainbezogene Investitionen geht

Novogratz erklärte weiter: 2017 hätte bei vielen Investoren unrealistische Erwartungen in Bezug auf das schnelle Wachstum der Märkte geweckt. Ihm zufolge brauche es „etwas mehr Start- und Landebahn“, bevor sie wirklich abheben können.

„Was 2017 getan hat, dieser verrückte Bullenmarkt, ist, dass die Leute unrealistische Erwartungen daran haben, wie schnell die Blockchain-Revolution, die Krypto-Revolution tatsächlich stattfinden wird… Du musst ihnen noch eine weitere Startbahn geben, bevor man die Daumen hoch oder runter geben kann“, erklärte er.

Obwohl Bitcoin derzeit einem erheblichen Abwärtsdruck ausgesetzt ist, sollten Anleger, die über die jüngste Volatilität der Krypto-Währung Nummer 1 besorgt sind, den Makroaufwärtstrend im Auge behalten, da die Geschichte darauf hindeutet, dass BTC bald über seine zuvor etablierten Allzeit-Höhen hinauswachsen könnte.

Textnachweis: newsbtc

Letztes Update: Samstag, 31. August 2019

auf Coincierge lesen

http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/08/bitcoin-bullen-bleiben-trotz-anhaltendem-crash-zuversichtlich.jpg 464 696 Hodl http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/02/hodlhero-logo_344px-300x135.png Hodl2019-08-31 14:08:352019-08-31 14:08:35Bitcoin-Bullen bleiben trotz anhaltendem Crash zuversichtlich

Telegram will ab dem 1. September mit öffentlichen Tests für TON Blockchain beginnen

31. August 2019/in Cointelegraph /von Hodl

Das Telegram Open Network (TON) wird vermutlich ab dem 1. September mit der öffentliche Testphase für die eigene Blockchain beginnen, wie einer der Investoren des Projekts jetzt durchsickern ließ.

Wie die russische Zeitung Vedomosti am 28. August berichtet, will ein anonymer TON Investor sowohl vom Entwicklerteam als auch aus der Geschäftsleitung erfahren haben, dass die öffentlichen Tests der Blockchain ab dem 1. September beginnen sollen.

Laut Bericht soll ab diesem Datum die TON Software inklusive aller weiteren wichtigen Informationen verfügbar sein. Es wird vermutet, dass die Blockchain bereits in ihrer ersten Version das sogenannte Sharding-Verfahren einsetzt, außerdem soll sie mit alternativen Konsensverfahren arbeiten, was das Projekt womöglich schnell zu einem der Klassenbesten machen könnte.

Blockchain mit großen Chancen

TON ist eine Blockchain-Plattform, die vom Entwicklerteam hinter dem Open-Source Messenger-Dienst Telegram aufgebaut wird. Die Blockchain-Plattform soll dementsprechend auch in den Messenger eingebunden werden, wodurch sie direkt nach ihrer Veröffentlichung mehr als 200 Mio. Nutzern zur Verfügung stehen könnte.

Wie bereits bestätigt wurde, wird die dazugehörige TON Kryptowährung namens Gram ab dem 3. Quartal 2019 an den Start gehen. Der entsprechende Token-Verkauf wurde bereits im Voraus veranstaltet, wobei in Südkorea zuletzt ein Token für einen Preis von 4 US-Dollar verkauft wurde.

Wie Cointelegraph schon im Mai berichtet hatte, wurde zu diesem Zeitpunkt eine erste Testversion der Blockchain aufgesetzt, die allerdings nur für ausgewählte Teilnehmer nutzbar gewesen sein soll.

auf cointelegraph lesen

http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/08/telegram-will-ab-dem-1-september-mit-oeffentlichen-tests-fuer-ton-blockchain-beginnen.png 493 740 Hodl http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/02/hodlhero-logo_344px-300x135.png Hodl2019-08-31 12:39:472019-08-31 12:39:47Telegram will ab dem 1. September mit öffentlichen Tests für TON Blockchain beginnen

Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

31. August 2019/in btc-echo /von Hodl

Bitcoin ist sicher, die Börsen sind es nicht. Ein Problem, das sich seit jeher durch das Blockchain-Ökosystem zieht. Spätestens seit dem spektakulären Mt.Gox-Diebstahl, bei dem zwischen 650.000 und 850.000 BTC ​verlorengingen​, stellen sich Hodler und Trader die Frage: Wie kann ich Bitcoin sicher aufbewahren?

Denn das Problem war mit dem ungeliebten Krypto-Handelsplatz Mt.Gox lange nicht beendet. Allein in den letzten Monaten erreichen uns immer wieder Meldungen von gehackten Börsen. Seien es kleinere Betrugsfälle wie QuadrigaCX oder auch der Hack der weltweit größten Bitcoin-Börse Binance (Verlust von 7.000 BTC); immer wieder verschwinden Bitcoin, zurück bleiben verprellte Nutzer.

So gilt in der Community das Mantra, dass man nur sicher traden kann, wenn man über seine eigenen Private Keys herrscht. Schließlich sind diese der einzig garantierte Zugang zu seinen auf der Blockchain gelagerten Kryptowährungen. Es empfiehlt sich daher grundsätzlich, seine Kryptowährungen von etwaigen Handelsplätzen umgehend abzuziehen und sie selbst zu verwalten.

Dennoch muss es gerade beim Trading oft schnell gehen. Steigt oder fällt der Bitcoin-Kurs innerhalb kurzer Zeit, ist Geschwindigkeit angesagt – oft ist also keine Zeit, seine wohl gehodlten Satoshis kurz von der Börse abzuziehen, nur um sie direkt wieder darauf zu überweisen.

Wie kann ich Bitcoin sicher aufbewahren?

Eine mögliche Alternative bietet die Banking-Lösung von Bitwala. Denn bei dem deutschen Blockchain-Unternehmen kann man ein Bankkonto eröffnen, das von der solarisBank geführt und damit von der BaFin beaufsichtigt wird. Mit anderen Worten: Es ist von der obersten deutschen Aufsichtsbehörde abgesegnet.

Die Bitcoin Wallet von Bitwala ermöglicht es, Bitcoin ab einem Gegenwert von 10 Euro zu handeln – mit sofortiger Liquidität. Der Vorteil gegenüber gewöhnlichen Bitcoin-Börsen: Verkauft man seine Bitcoin, ist das Geld innerhalb einer Stunde auf dem Konto.

Außerdem kann man über das Geld frei verfügen – das Bitwala-Konto ist direkt mit einer Krypto-Debitkarte verbunden.

Die Bitwala Bitcoin-Wallet ist durch eine Multi-Signatur abgesichert.

Wie sicher ist die Bitwala-Bitcoin-Wallet?

Das Bitwala-Blockchain-Konto enthält eine Multi-Signatur-Wallet. Damit behalten Nutzer die Verfügung über ihre eigenen Private Keys. Außerdem sind sie über die App direkt mit der Wallet verbunden. In dieser ist der KYC-Vorgang integriert, nach erfolgreichem Abschluss kann man den Login und die Autorisierung von Bitcoin-Transaktionen mit biometrischen Daten freigeben – einfach per Fingerabdruck oder Gesichtsscan. Ein weiteres interessantes Feature ist das Erstellen von QR-Codes. Somit kann man selbst BTC-Zahlungen anfordern, indem man einen bestimmten Betrag eingibt. Den generierten QR-Code kann das Gegenüber dann scannen und Bitcoin aufs Konto überweisen.

Fazit: Eine sichere Sache

Im Vergleich zu gewöhnlichen Bitcoin-Handelsplätzen bietet Bitwala mit seiner Wallet und dem Konto eine attraktive Alternative. Gerade die Verbindung mit der solarisBank bietet zudem eine gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro. Auch die Verbindung mit der Debitkarte dürfte für Enthusiasten der Kryptowährung interessant sein. Will man etwaige Trading-Gewinne ausgeben, fällt umständliches Überweisen über mehrere Banken flach. Die Kontoführung ist zudem kostenfrei, einzig die Handelsgebühr von einem Prozent bei Trades fällt an.

Interessierte können sich direkt auf der ​Homepage​ anmelden.

Mehr zum Thema:

auf btc-echo lesen

http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/08/bitcoin-sicher-aufbewahren-wie-man-sich-vor-hacks-schuetzt.jpg 156 235 Hodl http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/02/hodlhero-logo_344px-300x135.png Hodl2019-08-31 12:00:472019-08-31 12:00:47Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

Die 10 besten Bitcoin (BTC)-Memes aus 2019

31. August 2019/in Coin Kurier /von Hodl

Facebook

Twitter

Google+

Pinterest

WhatsApp

⏱ Lesezeit: 2 Minuten

Memetik ist die Kunst, komplexe Zusammenhänge humorvoll in einem Bild darzustellen. Da das Internet voll von Memes zu Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Altcoins ist, dachten wir uns aus dem Wust mal die besten 10 herauszufiltern:

10.

9.

8.

Anzeige

7.

6. 

5.

4.

3.

2. 

1.

Welche Meme hat Dir am besten gefallen? Teile es uns in der Kommentarspalte mit!

Facebook

Twitter

Google+

Pinterest

WhatsApp

Vorheriger Artikel5 Bitcoin (BTC)-Instagram-Accounts, denen Du folgen solltest:

auf Coin Kurier lesen

http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/08/die-10-besten-bitcoin-btc-memes-aus-2019.png 427 592 Hodl http://www.hodlhero.net/wp-content/uploads/2019/02/hodlhero-logo_344px-300x135.png Hodl2019-08-31 11:25:382019-08-31 11:25:38Die 10 besten Bitcoin (BTC)-Memes aus 2019
Seite 1 von 85123›»

Instagram

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Impressum

Insomnia Scheffknecht, Peitler OG

Adresse
Wallenmahd 23
6850 Dornbirn

 

Seiten

  • Amazon DE
  • Amazon UK
  • Amazon US
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • HODL 2017
  • Home
  • Kasse
  • Mein Konto
  • News
  • Shop
  • Startseite
  • Warenkorb

Kategorien

  • Allgemein
  • Bitcoin Informant
  • Blockchain-hero.de
  • btc-echo
  • Coin Kurier
  • Coincierge
  • Cointelegraph
  • Kryptokumpel.de

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
© Copyright - dartshero - Enfold Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung